Bildunterschrift: Foto: K. Nymann Eine gemeinsame Drohnenflugübung mit verschiedenen Feuerszenarien in und um Ottendorf fand kürzlich mit der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf, Experten des Sachsenforst und der TU Dresden und den Drohnenpiloten der Nationalparkverwaltung statt. Mit Übungen wie diesen will sich die Nationalparkverwaltung mit ihren Partnern auf erneute Waldbrandsituationen vorbereiten, um Brandherde schneller finden und schnelleres Löschen ermöglichen zu können.

Gemeinsame Drohnenübungen zur Früherkennung von Brandherden im Nationalpark

Foto: K. Nymann
Eine gemeinsame Drohnenflugübung mit verschiedenen Feuerszenarien in und um Ottendorf fand kürzlich mit der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf, Experten des Sachsenforst und der TU Dresden und den Drohnenpiloten der Nationalparkverwaltung statt. Mit Übungen wie diesen will sich die Nationalparkverwaltung mit ihren Partnern auf erneute Waldbrandsituationen vorbereiten, um Brandherde schneller finden und schnelleres Löschen ermöglichen zu können.

27.04.2023: Zur frühzeitigen Erkennung von Brandherden führten Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung mit Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf, Mitarbeitern der Geschäftsleitung von Sachsenforst und der TU Dresden kürzlich erste Einsatzübungen mit einer Drohne mit Wärmebildkamera durch.

Neben der sicheren Identifizierung von Brandherden sollen mit der Hilfe von Drohnen bei künftigen Waldbrandgeschehen Einsatzkräfte sicherer und effizienter an die Einsatzstellen geführt werden. Zusätzlich ermöglicht die Übung, die Abläufe zwischen allen Beteiligten zu verbessern.

Das Forschungsteam der TU Dresden setzte die gewonnenen Daten ein, um eine KI-Software zu optimieren. Auch dies soll künftig den Prozess der Lagebeurteilung im Ernstfall beschleunigen helfen.

Die Freiwillige Feuerwehr Ottendorf hat als einzige Feuerwehr Deutschlands den Status „Nationalparkpartner“. Die Kameradinnen und Kameraden legten unter kontrollierten Bedingungen und außerhalb des Nationalparks unterschiedliche Übungsbrandstellen an, damit die Drohnenpiloten mit Hilfe der mit Infrarotkamera die Brandherde orten konnten. Als Resultat der Übung konnten alle vorbereiteten Feuerstellen dank der künstlichen Intelligenz erfolgreich von anderen Wärmequellen unterschieden werden. Lokalisiert und dokumentiert wurden brennende Briketts, Feuerschale, Holzkohlegrill, ein Schwedenfeuer und sogar eine Kerze.

Die Nationalparkverwaltung dankt allen Beteiligten für den Einsatz für die Waldbrandprävention und –bekämpfung und besonders der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf, die neben ihrem aktiven Einsatz zusätzlich einen Imbiss und Schulungsräume zur Verfügung gestellt hat.