Für Jugendliche im Alter von 12 bis 17
An den Camps der vergangenen Jahre nahmen jeweils etwa 40 Jugendliche aus den verschiedenen Nationalparkregionen teil, je fünf bis sieben aus jedem der beteiligten Gebiete. Das Programm bot neben intensivem Kennenlernen der Nationalparks Aktivitäten, wie Floß fahren, Grillabende und einen Sprach-Schnellkurs. Die Ziele des Jugendcamps liegen im Bildungsbereich. Den Teilnehmern Natur und Nationalparkidee näherzubringen gehört ebenso dazu, wie interkulturelles Lernen (Freundschaften, Kulturverständnis). Der Nationalparkgedanke „Natur Natur sein lassen“, Umweltbildung und naturkundliche Erziehung sind schließlich wichtige Bestandteile des aktiven Naturschutzes.
Teilnahme
Das Projekt wird jeweils durch die Mitarbeiter der gastgebenden Nationalparkbehörde durchgeführt und betreut. Aus dem gesamten Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sind bis zu sieben naturverbundene und am Naturschutz interessierte Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren aufgerufen teilzunehmen. Die Atmosphäre im Camp war bisher immer außerordentlich locker und offen. Auch wenn man anfangs nicht alle kennt, knüpft man doch schnell erste Kontakte. Für Jugendliche, die Abenteuer suchen, ist das Jugendcamp genau das Richtige! Die Nationalparkbehörde wählt die Teilnehmer aus – aber zeitiges Anmelden sichert gute Chancen.
Und, wie war’s? Erfahrungen lesen Sie hier: Bericht-Sommercamp-2014
Bedingungen und Kosten
Die Teilnahme kostet 100 € für die 8 – 10 Tage; hinzu kommen die Fahrtkosten in das gastgebende Gebiet, die sich in etwa auf 50 – 60 € belaufen.
Das diesjährige Camp wird derzeit von der NLP-Verwaltung Thayatal vom 13.08.2022 bis zum 20.08.2022 vorbereitet. Das sehr vielversprechende Programm (letzten Seite Anmeldung) findet ihr hier 2022AnmeldungSommercampD. Bei Interesse bitte die ausgefüllte Anmeldung an Herrn Elsner direkt senden (per Post oder E-mail Steffen.Elsner@smekul.sachsen.de). Es gibt schon Interessenten auf die begrenzten Plätze….
Für studentische Interessenten (nur 2022) ein besonderes Camp für 18 bis 25 Jahre
Wegen Corona bedingter Absagen gibt es nur dieses Jahr ein zusätzliches Camp für Studenten und solche, die es noch werden wollen. Der NLP Sumava richtet dieses besondere Camp anläßlich 30 ig Jahre aus und hat dazu viele Experten in die Programmgestaltung eingebunden. Bitte schauen sie hier mal genauer in die Ausschreibung vom 24-30.August 2022 SUMAVA_CAMP_2022_deutsch. Nur 5 Interessenten aus jedem beteiligten Gebiet können deligiert werden.
Kontakt
Staatsbetrieb Sachsenforst
Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz
An der Elbe 4
01814 Bad Schandau
Tel.: 035022 / 900 622
E-Mail: Margitta.Jendrzejewski@smekul.sachsen.de
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.