Nationalpark erforschen

Das Zusammenstellen von Farbpaletten, bestehend aus unterschiedlich gefärbten Pflanzen, ist nur ein Bestandteil des Programmes Wildwiese / Foto: Archiv Nationalparkverwaltung
Hey ihr!
Wenn man euch mitten im Wald sagen würde, ab jetzt müsstet ihr den Weg in Richtung Wildwiese selbst finden und ihr hättet dazu nur einfache Wegbeschreibungen… Würdet ihr das schaffen? Findet’s heraus!! Bei einer spannenden Erlebniswanderung erreicht ihr sicher die idyllische Wildwiese. Während dieses Weges gilt es Aufgaben zu lösen und praktische Dinge über das Leben in der Natur zu erfahren. Drei Themen werden euch dabei immer wieder begegnen: der Weg des Wassers, die Nahrungskette und die Geheimnisse der Photosynthese.
Bis bald im Nationalpark Sächsische Schweiz!
Zielgruppe: Jugendliche der Klassenstufen 5 bis 6
Ort: Schrammsteingebiet / Nationalpark Sächsische Schweiz
Beginn: vormittags, z.B. 8:45 Uhr oder 9:44 Ostrau Ortsanfang (S-Bahn ab DD /Hbf 8:29)
Dauer: ca. 4,5 Stunden
Wird angeboten: von Mitte April bis Mitte Oktober
Teilnehmerzahl: mindestens 10, maximal 30
Anmeldung unter: Tel.: 035022 / 900 620 oder -622 sowie 0173/37 96 463, E-Mail: Margitta.Jendrzejewski@smekul.sachsen.de
|
Hinweise für Lehrer
Während der Wanderung Richtung Wildwiese erforschen die Schüler in Gruppen mit Aktivitäten und Spielen ökologische Zusammenhänge, wie den Wasserkreislauf, Nahrungsketten und Photosynthese. Aus den Erlebnissen und Erkenntnissen der einzelnen Gruppen entsteht am Ende das Bild eines funktionierenden Ganzen. Dabei wird die Bedeutung und Aufgabe jedes Teils, ob Tier, Pflanze, Boden, Wasser oder Sonne, im Zusammenspiel des Ökosystems Wald beleuchtet.
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.