Umweltbildung

Naturerfahrungsprogramme

Kinder unterwegs im Wald

Foto: Archiv Nationalparkverwaltung

Willkommen im Bereich Umweltbildung und Naturerfahrung! Schon bei der Gründung des Nationalparks 1990 haben wir begonnen, ein großes Repertoire an Naturerfahrungsprogrammen zu entwickeln.

Diese finden Sie in der Navigation oben (Service) und in unserer Programmbroschüre, Naturerfahrung im Nationalpark

Sie möchten ein Programm buchen? Ob für Kinder und Jugendliche in Schulklassen oder beim Vereinsausflug – für alle Altersgruppen ist etwas dabei. Feriencamps und Junior Ranger-Gruppen sind offen für alle, die Natur erleben, erwandern, schmecken, hören und fühlen möchten. Wie Sie konkret zu uns kommen, erfahren Sie unter Organisatorisches oder bei Ihrer Ansprechpartnerin unten.

– Achtung –
1. Hoffnung strebt auch im Nationalpark auf.  Viele Anfragen mussten in den letzten Jahren wegen Corona abgesagt werden, oft auch  lange gebuchte Terime. Aber nach stark gesunkenen Corona-Inzidenz Zahlen können unter bestimmten Bedingungen wieder die begehrten Bildungsprogramme stattfinden. 2022 waren es schon fast so viele wie 2019.
Bei steigenden Fallzahlen (die aktuellen Hinweise beachten) wird es wohl erneut Einschränkungen wieder nach dem Hygienekonzept für wald- und wildnis-pädagogische Angebote im Nationalpark Sächsische Schweiz geben müssen. Das bedeutet, dass es einige kleine Änderungen am gewohnten Ablauf gibt. Bei jeder Veranstaltung muss eine Teilnehmerliste erstellt werden,welche der Rückverfolgung von möglichen Covid-19 Infektionen dient. Diese Liste wird natürlich streng vertraulich behandelt und vier Wochen nach dem Programm vernichtet. Des Weiteren sollten die Teilnehmer der Bildungsprogramme eigenes Schreibmaterial und wenn möglich Sitzkissen mitbringen. 

2. Derzeit zeigt die Natur- und Walddynamik (Trockenheit, Borkenkäferbefall, Brandgefahr) auch Grenzen bei Besuchen auf und so können manche Gebiete bei unseren Angeboten (*) zeitlich wegen erhöhter Gefahren nicht besucht werden. In enger Abstimmung mit den Revierleitern werden die jeweiligen Situationen stets neu eingeschätzt, damit weiterhin reichlich Wege ins Staunen führen können.

Die Anreise zu unseren Programmen ist auf die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region abgestimmt. Spezielle Auskunft dazu erhalten Sie unter Treffpunkte. Die Nationalparkverwaltung beteiligt sich seit einigen Jahren auch am Projekt „Klasse unterwegs“, das von der Deutschen Bahn angeschoben wurde.


Ihre Ansprechpartnerin:

Foto Margitta Jendrzejewski

 

Margitta Jendrzejewski
Sachbearbeiterin Naturerfahrung und Wildnispädagogik
Tel.: 035022 / 900 620 oder -622
E-Mail: Margitta.Jendrzejewski@smekul.sachsen.de


Haben Sie eine Frage oder möchten Sie an einem Umweltbildungsprogramm teilnehmen? Nutzen Sie bitte folgendes Formular, um uns zu kontaktieren.

 

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Betreff

Ihre Nachricht

Hiermit willige ich ein, dass die Erhebung und Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zur Beantwortung meiner Kontaktanfrage im Rahmen des rechtlich Zulässigen gem. Art. 5 und 6 DSGVO erfolgen darf. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Meine Daten werden gelöscht, wenn der Zweck für diese Kontaktanfrage entfällt. Über mein Recht auf Widerruf wurde ich informiert. Ein Widerruf hat zur Folge, dass eine weitere Korrespondenz nicht stattfinden kann.

Ich bestätige weiterhin, dass ich die Datenschutzerklärung und die datenschutzrechtlichen Informationen gem. Art 13 DSGVO zur Kenntnis genommen habe.

 


 

Freie Mitarbeit & Praktika in der Naturerfahrung

Unsere Programme, die hauptsächlich auf Schulen und größere Gruppen ausgelegt sind, können Interessierte selbst mitgestalten: Jobs und Praktika in unserer Naturerfahrung.

      

Wussten Sie schon…

… dass der Nationalpark Sächsische Schweiz jährlich über 200 Programme mit insgesamt mehreren tausend Kindern und Jugendlichen durchführt?

… dass diese große Nachfrage nur durch die Mithilfe von Praktikanten aus den verschiedensten Studien- und Berufsbereichen bewältigt werden kann?

… dass es nahezu für jede Altersgruppe mindestens ein auf sie zugeschnittenes Programm gibt – von Spezialprogrammen ganz zu schweigen?

Diese Webseite verwendet Cookies, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen