
30.01.2018: Vor fast genau 140 Jahren erschien Ernst Hippes Pflanzenverzeichnis der Sächsischen Schweiz und blieb seit dieser Zeit die einzige Flora unseres Gebietes. Nun wird…

29.01.2018: Seit kurzem ist Anke Findeisen in der Nationalparkverwaltung für die Koordination der Einsätze der Nationalparkwacht verantwortlich. Weiterhin wird sie künftig die Bürgerbeauftragte der Nationalparkverwaltung…

24.01.2018: Situation auf den Wanderwegen ist noch nicht abschätzbar Im Nationalpark Sächsische Schweiz hat der Orkan „Friederike“ ein ähnliches Ausmaß an Schäden verursacht wie Sturm…

08.11.2017: Heute stellte das Leipziger Büro Analyse & Transfer im Nationalparkzentrum in Bad Schandau die Ergebnisse einer Besucherbefragung im Nationalpark vor. Welche Wertschätzung genießt der…

03.11.2017: „Können wir jetzt da runter?“ Ungläubig fragt der kleine Junge mit westfälischem Dialekt seine Eltern, die hinter ihm an die oberste Stufe der Treppe…

02.11.2017: Sturmtief Herwarth hat auch im Nationalpark Sächsische Schweiz seine Spuren hinterlassen. Soweit Bäume nicht auf die Wanderwege gefallen sind, ist flächendeckend mit hängenden Ästen…

10.10.2017: Auch Natur-Experten brauchen mal Urlaub. Und das sind die meisten der acht- bis zwölfjährigen Junior Ranger, die zur Zeit oder in den letzten Schuljahren…

29.09.2017: “I really like my job!“ – Ich mag meinen Job wirklich! sagt Ranger Lionel aus dem mosambikanischen Bahine Nationalpark und lacht sein breites Lächeln…

07.09.2017: Bald erstrahlen Sie wieder in neuem Glanz: eine Radebeuler Firma saniert derzeit im Auftrag der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz den Nord- und Südaufstieg hoch auf…

12.07.2017 (Pressemitteilung des Staatsbetriebes Sachsenforst): Spezielles Management im Nationalpark Sächsische Schweiz zum Schutz des Privatwaldes Borkenkäfer sind in den Wäldern Sachsens gegenwärtig wieder auf dem…