Das Anliegen
Der Nationalpark ist ein exklusives Alleinstellungsmerkmal der Tourismusregion Sächsische Schweiz, das weit über das Gebiet des eigentlichen Nationalparks bzw. der Nationalparkregion hinaus ausstrahlt. Mehr als drei Millionen Gäste kommen jährlich zur aktiven Erholung in den Nationalpark – weil sie hier als Wanderer, Radfahrer oder Kletterer intakte Umwelt und einzigartige Naturlandschaft erleben und genießen können. Diese Natur in ihrer Vielfalt, Eigenart und Schönheit dauerhaft zu erhalten und gleichzeitig intensives Naturerleben zu ermöglichen, sind die Ziele der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz. Diese Balance lässt sich nur durch ein Miteinander von Nationalparkverwaltung, Gästen und Gastgebern der Nationalparkregion erreichen.
Dieses Miteinander zu gestalten, ist eine tägliche Herausforderung für alle Beteiligten – für die touristischen Leistungsträger wie für die Nationalparkverwaltung. Gemeinsame Hürden bewältigt man am besten durch partnerschaftliches Handeln. Deshalb haben wir das Projekt „Nationalpark-Partner“ auf den Weg gebracht. Das Angebot richtet sich an Beherbergungs- und gastronomische Betriebe, an Anbieter von Ferienwohnungen, aber auch an Verkehrsunternehmen und touristische Anbieter in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz.
Nationalpark-Partner sind „Botschafter“ des Nationalpark-Gedankens. Sie identifizieren sich mit der Region, arbeiten nachhaltig und umweltfreundlich und dienen den Gästen als kompetenter Ratgeber.
Bisher ist schon ein attraktives Partnernetzwerk entstanden. Der bunte Mix von Betrieben ermöglicht die Besucherinformation an neuen und zugleich interessanten Orten.

Feierliche Aufnahme neuer Nationalparkpartner im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung zum 25jährigen Bestehen des Nationalparks / Foto: Archiv Nationalparkverwaltung, Frieder Straßburger
Gemeinsam entwickelte Produkte sind:
- mit der Sächsischen Dampfschiffahrt: Schrammsteintour
- mit der OVPS: die Wanderbusse und ab 2016 die „Steine-Linie“
- mit der DB-Regio: Werbung für die Nutzung des ÖPNV
- mit allen Vertretern des (grenzübergreifenden) ÖPNV: jährliche Erstellung des touristischen Fahrplans
- mit den Städten Bad Schandau und Sebnitz: Nationalpark-Bahnhöfe Sächsische Schweiz
- Nationalpark-Bahnhof Bad Schandau: auf 280 m² Wandgestaltung im Tunnelbereich
- mit dem VVO: Realisierung von Wandertafeln an allen S-Bahnhöfen
Neuigkeiten aus unserem Partnernetzwerk bereiten wir monatlich für Sie im SandsteinSchweizer auf. Werfen Sie doch mal einen Blick in unsere aktuelle Ausgabe.
Wir haben Ihr Interesse an einer Partnerschaft geweckt? Dann finden sie unter den folgenden Punkten weitere Informationen:
- Unsere Nationalpark-Partner
- Bedingungen der Partnerschaft
- Vorteile der Partnerschaft
- Zertifizierungsverfahren
Im Folgenden die Anträge zur Nationalpark-Partnerschaft – Bewerbungsschluss ist jeweils der 1. April.
- Nationalpark-Partner Infotext
- NPP-Bewerbungsunterlagen_Beherbergung und Gastronomie
- NPP-Bewerbungsunterlagen_Beherbergung ohne Gastronomie
- NPP-Bewerbungsunterlagen_Ferienwohnung mit Frühstück
- NPP-Bewerbungsunterlagen_Ferienwohnung ohne Frühstück
- NPP-Bewerbungsunterlagen_Gastronomie ohne Beherbergung
Das besonders Schöne an der Partner-Initiative ist: Wir sind nicht allein in Deutschland! Auch andere Nationale Naturlandschaften haben ähnliche Netzwerke ins Leben gerufen. Schauen Sie sich doch einfach um:
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.