Nationalpark wahrnehmen

Das Programm behandelt nicht nur unter anderem den langwierigen geologischen Entstehungsprozess, sondern auch den vielfältigen Bewuchs auf Fels und Gestein / Foto: Archiv Nationalparkverwaltung, S. Klingner
Kennt ihr auch alle diese Situation?
Der Wecker klingelt nervig schrill. Man kommt kaum aus dem Bett raus. Zähne putzen, anziehen, schnell noch das Müsli runterwürgen und dann zur Schule hasten… und das jeden Tag. Warum hat man einfach keine Zeit? Und jetzt stellt euch einmal vor, ihr könntet nach eurer eigenen Zeit leben! Keine Uhr, keine Termine. Klar, das heißt nicht faulenzen oder alles liegen lassen. Aber den Rhythmus bestimmt ihr! Verlockend, oder? Besucht den Nationalpark und erfahrt, was es noch für „Zeiten“ gibt, ohne Uhr, oder wie andere Kulturen die Zeit handhaben. Ach ja, und bringt so viel Zeit mit, wie ihr braucht!
Zielgruppe: Jugendliche der Klassenstufen 9 bis 12, auch Erwachsene
Ort: Wehlener Gebiet / Nationalpark Sächsische Schweiz
Treffpunkt: Fähre Stadt Wehlen (rechte Elbseite)
Beginn: vormittags, z.B. 8:45 Uhr
Dauer: ca. 5,5 Stunden
Wird angeboten: von Mitte April bis Mitte Oktober
Teilnehmerzahl: mindestens 10, maximal 30
Anmeldung unter: Tel.: 035022 / 900 620 oder -622 sowie 0173/37 96 463, E-Mail: Margitta.Jendrzejewski@smekul.sachsen.de
|
Hinweise für Lehrer
Die Teilnehmer erfahren, dass sowohl der Natur als auch ihnen selbst natürliche Rhythmen innewohnen, die nicht ignoriert werden können und deren ständige Beeinflussung zu Störungen sowohl im „System Natur“ als auch im „System Mensch“ führt. Verschiedene Dimensionen und Bedeutungen der Zeit, die allen natürlichen Kreisläufen zugrunde liegen, werden aufgedeckt. Neben der Sensibilisierung für die Prozessdynamik in der Natur – am Beispiel des Nationalparks – steht das eigene Wahrnehmen der Zeit und ihrer persönlichen Gestaltung im Mittelpunkt. Das Programm Naturzeiten ist eine Mischung aus Wissensvermittlung und Reflexion des persönlichen Erlebens und Handelns.
Zusatzinformation: Da dieses Programm den normalen Alltag eines Jeden anspricht, ist es auch für Erwachsenengruppen (Wandergruppen, Vereine, Gruppen aus Firmen etc.) zu empfehlen.
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.