Termine:
Am: 22.03.25
Öffentlicher Arbeitseinsatz zur Unterhaltung und Instandsetzung der Routen und Einrichtungen des Forststeiges sowie Unterstützung bei Waldarbeiten unter Anleitung von Mitarbeitern des Sachsenforst Leitung: Mitarbeiter…
Öffentliche Messeveranstaltung: 19. TOURISMUSBÖRSE Sächsisch-Böhmische Schweiz
Am: 22.03.25
NationalparkzentrumBranchentreff und öffentliche Präsentation von Unternehmen, Vereinen sowie touristischen Anbietern aus der Sächsisch-Böhmischen Schweiz mit ihren Angeboten für die neue Saison, ergänzt durch einen vom…
Am: 28.03.25
Treffpunkt und Anmeldung unter +49 (0) 35022 502 42 oder veranstaltungen.nationalpark@smekul.sachsen.deExkursion über Zusammenhänge zwischen Alt- und Totholzstrukturen hinsichtlich der Lebensräume des Schwarzspechtes und seiner Behausungen, wobei vor allem auch die vielfältigen Nachnutzer dieser Baumhöhlen Thema…
Führung mit der Nationalparkwacht: Ein Streifzug durch die Geologie des Elbsandsteingebirges
Am: 02.04.25
Treffpunkt und Anmeldung unter +49 (0) 35022 502 42 oder veranstaltungen.nationalpark@smekul.sachsen.deAufschlussreiche geologische Exkursion im Gebiet des Schmilkaer Kessels Leitung: Ranger der Nationalparkwacht Gruppe Schmilka
Führung mit der Naturwacht: Biotopbäume und ihre enorme ökologische Bedeutung
Am: 03.04.25
Treffpunkt und Anmeldung unter +49 (0) 35022 502 42 oder veranstaltungen.nationalpark@smekul.sachsen.deWanderung durch die Wälder der Zschirnsteine auf der Suche nach Lebensräumen zwischen Baumkrone und Wurzel sowie deren Bewohnern Leitung: Martin Wyrsch
Führung mit der Naturwacht: Biotopbäume und ihre enorme ökologische Bedeutung
Am: 03.04.25
Treffpunkt und Anmeldung unter +49 (0) 35022 502 42 oder veranstaltungen.nationalpark@smekul.sachsen.deWanderung durch die Wälder der Zschirnsteine auf der Suche nach Lebensräumen zwischen Baumkrone und Wurzel sowie deren Bewohnern Leitung: Martin Wyrsch …
Am: 05.04.25
Treffpunkt: bei AnmeldungWaldwissen spannend und kenntnisreich vermittelt auf acht verschiedenen Forststeig-Wanderrouten, wobei An- und Abreise zu den einzelnen Wanderungen mit Bussen des RVSOE und/oder mit dem Fahrservice…
Familienführung mit der Nationalparkwacht: Durch die Waldhusche in Hinterhermsdorf
Am: 10.04.25
Treffpunkt und Anmeldung unter +49 (0) 35022 502 42 oder veranstaltungen.nationalpark@smekul.sachsen.deSpannender Rundgang durch das beliebte Walderlebnis- und Informationsgelände zwischen Hackkuppe und Hantschengrund Leitung: Ranger der Nationalparkwacht Gruppe Hinterhermsdorf
Gewässerkundliche Exkursion: Unterwegs im Sebnitz- und Schwarzbachtal
Am: 12.04.25
Treffpunkt und Anmeldung unter +49 (0) 35022 502 42 oder veranstaltungen.nationalpark@smekul.sachsen.deFamilienfreundliche Erlebniswanderung entlang der Sebnitz und des Schwarzbaches, wobei das vielfältige Leben im und am Bach ergründet und Geschichten über das Wasser und die Auen…
Feuersalamander-Wanderung mit der Nationalparkwacht
Am: 13.04.25
Treffpunkt und Anmeldung unter +49 (0) 35022 502 42 oder veranstaltungen.nationalpark@smekul.sachsen.deEntdeckungstour zu den Lebensräumen eines der markantesten Tiere der Sächsischen Schweiz Leitung: Anjella Owsian