07.01.16: Halbzeit bei der Waldpflege im Nationalpark

07.01.2016:
Knackiger Frost, nicht zu viel Schnee und tragfähige Wege bieten zur Zeit gute Bedingungen für die Waldpflegearbeiten im Nationalpark Sächsische Schweiz. Die Arbeiten gehen gut voran, um die für dieses Jahr geplante Fläche des aktiven Umbaus zu naturnäheren Wäldern in dem im Nationalpark vorgeschriebenen Zeitfenster bis Mitte März zu schaffen.

Trotz der langen Nässeperiode mit aufgeweichten Böden haben es die privaten Waldarbeitsfirmen und die Maschinenstation des Staatsbetriebes Sachsenforst geschafft, mit größtmöglicher Schonung der Waldböden die oft tonnenschweren Stämme aus den Wäldern heraus zu bringen. Vor allem die aufgrund früherer Forstwirtschaft vorherrschende Fichte, sowie gebietsfremde Baumarten Roteiche, Douglasie, Lärche und Weyhmouthskiefern werden entnommen. Gelitten haben unter der Nässe die befestigten Wirtschaftswege im Wald und die sogenannten Rückegassen, also die Trassen, auf denen die gefällten Bäume aus den Waldbeständen heraus transportiert werden.

An der Lindigtstraße bei Hinterhermsdorf prüfen Uwe Hofmann und Peter Endler von der Maschinenstation des Staatsbetriebes Sachsenforst mit dem Leiter der Nationalparkverwaltung Dr. Dietrich Butter die Reifenbreite der im Nationalpark eingesetzten Forstmaschine. Mit über 70 cm dienen breite Reifen der Reduzierung des Bodendrucks, um Schäden am Waldboden und an Wegen zu minimieren, Foto: Archiv Nationalparkverwaltung, Hanspeter Mayr

An der Lindigtstraße bei Hinterhermsdorf prüfen Uwe Hofmann (r.) und Peter Endler (m.) von der Maschinenstation des Staatsbetriebes Sachsenforst mit dem Leiter der Nationalparkverwaltung Dr. Dietrich Butter die Reifenbreite der im Nationalpark eingesetzten Forstmaschine. Mit über 70 cm dienen breite Reifen der Reduzierung des Bodendrucks, um Schäden am Waldboden und an Wegen zu minimieren, Foto: Archiv Nationalparkverwaltung, Hanspeter Mayr

Dr. Dietrich Butter, der Leiter der Nationalparkverwaltung: „Die Hinweise von Wanderern sind nachvollziehbar. Auch für uns sind die Schäden an Wegen durch Maschineneinsatz ärgerlich. Wir haben deshalb in der Nässeperiode teilweise die Holzrückung gestoppt.
Am wichtigsten ist für uns, dass die Waldböden und verbleibenden Bäume nach dem Pflegeeingriff in einem guten Zustand sind. Das ist unseren Revierleitern gut gelungen. Wege sind technische Einrichtungen, die wir nach dem Ende der forstlichen Arbeiten so schnell wie möglich wieder reparieren.“

Die Waldpflege im Nationalpark findet jährlich nur noch auf rund 250 Hektar statt, das sind 2,6 % der Nationalparkfläche. Sie dient der naturschutzfachlichen Zielstellung, gute Startbedingung für eine natürliche Waldentwicklung zu erreichen, ohne dass es zu großflächigen schnellen natürlichen Prozessen kommt. Das dabei anfallende Holz wird über den Staatsbetrieb Sachsenforst verkauft.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen