Für Sie von unseren Nationalparkführerinnen und Nationalparkführern: Entdeckertouren sind geführte Wanderungen, die zu festgelegten Terminen und mit fixierten Strecken meist einmal wöchentlich zwischen 26. April und 31. Oktober 2022 stattfinden. Sie sind kostenpflichtig. Die genauen Termine erfahren Sie demnächst in unserem Veranstaltungskalender und im Überblicksflyer.
Jeden Montag: Auf Entdeckertour von Hohnstein zum Balkon der Sächsischen Schweiz Treffpunkt: Hohnstein Markt – Am Aufgang zur Burg Uhrzeit: 13:00 Uhr Wo gab es in Hohnstein Bären, wie formten sich die bizarren Felsen? Und was hatte Napoleon hier zu suchen? Von Hohnstein brechen wir zu einer abwechslungsreichen Spurensuche ins Felsengebiet rund um den Brand auf. Oberhalb des wilden Polenztals entdecken wir die bizarre Felsformationen, dunkle Höhlen und atemberaubende Aussichten. Erfahren Sie mehr über die Geologie, Natur und wechselvolle Geschichte im Hohnsteiner Gebiet. Jeden Dienstag: Abseits der Touristenströme Treffpunkt: Kurort Rathen, Haus des Gastes (bei Anreise mit Kfz, bitte Parkplatz linkselbisch benutzen) Herzlich willkommen in dieser atemberaubenden Felslandschaft im Herzen des Nationalparks Sächsische Schweiz. Entdecken Sie mit uns die Schönheit des Gebirges mit seiner typischen Pflanzen- und Tierwelt. Jeden Mittwoch: Auf Entdeckungsreise zwischen Königstein, Pfaffenstein und Lilienstein Treffpunkt: Marktplatz Königstein vor der Touristinfo Wachsen auf dem Lilienstein Lilien? Wann und wie ist das Elbsandsteingebirge entstanden? Am Fuß der majestätischen Festung Königstein beginnen unsere vielseitigen Touren. Interaktiv und amüsant entdecken wir im Wald kleine und kostbare Naturschätze, erklimmen phänomenale Aussichten und erleben das beeindruckende Elbtal mit seinen Tafelsteinen. Unser versiertes Team aus zertifizierten Nationalparkführern sorgt für eine spannende und abwechslungsreiche Wanderung, besonders geeignet auch für Familien, Kinder und Jugendliche. Seien Sie unser Gast, wir freuen uns auf ein gemeinsames Abenteuer! Jeden Donnerstag: Spätaufstehertour durch die Schrammsteine Treffpunkt: Bad Schandau, Aktiv Zentrum, Markt 11 Anfangs führt die Route bequem bis in den Ortsteil Ostrau. Danach wandern wir durch kühle, feuchte Schluchten ins Schrammsteinmassiv. Während des Aufstiegs zeigen wir Ihnen die Besonderheiten der Natur des Nationalparks und führen Sie zu ausgewählten Plätzen. Auf der Schrammsteinaussicht genießen Sie einen fantastischen Rundblick und erfahren bei angeregten Gesprächen viel über Geschichte und Geschichten aus unserer Gegend. Wir freuen uns auf eine spannende Tour mit Ihnen! Jeden Samstag: Höhlentour für große und kleine Räuber Treffpunkt: Pfaffendorf, Parkplatz Ortsmitte bei Schlosserei Jacob Auf der Suche nach dem Schatz des Räuberhauptmanns Sterl erkunden wir kleine und große, sportlich-spannende und beeindruckende Höhlen am Quirl. Woher hat die Baumannhöhle ihren Namen? Was ist eine Schichtfuge? Wohnen in der Zwergenhöhle Zwerge? Auf abenteuerlichen Wegen erleben wir bezaubernde Aussichten mit beeindruckenden Felsformationen und märchenhaften Schluchten. Wir erfahren etwas über die Entstehung der Sächsischen Schweiz und ihrer Höhlen. Werden wir die Rätsel lösen und den sagenhaften Schatz finden? Ein Naturerlebnis der besonderen Art! Für Familien sehr gut geeignet. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich. Jeden 1. und 3. Samstag im Monat: Kräuterexkursion im Hinterhermsdorfer Gebiet Treffpunkt: Hinterhermsdorf, Pension „Kräuterbaude“ (Waldstraße von Hinterhermsdorf Richtung Saupsdorf, P) Mit der „Kräuterhexe“ ins Reich der Heilpflanzen! Folgen Sie von Mai bis Oktober einem echten Kräuterweib’l durch Wald und Wiese. Staunen Sie, welche Heilkräfte die Natur bereithält und erfahren Sie, welche kulinarischen Besonderheiten sich im heimischen Grün verbergen. Das urige und großteils naturbelassene Hinterhermsdorfer Gebiet eignet sich besonders für diese kleinen Erkundungstouren. Wegen der vielen Informationen bei einer Kräuterexkursion ist es ratsam, Stift und Schreibblock einzupacken. Eine Einkehr ist möglich. Jeden 2. Samstag im Monat: Kräuterexkursion rund um den Adamsberg Treffpunkt: Altendorf, Rathmannsdorfer Straße neben der Feuerwehr
Dauer: ca. 4 h
Nationalparkführer: Dr. Anke Dürkoop, Michael Könemann, Christian Neumann
Kontakt: Tel.: 0177 374 3108 entdeckertourhohnstein@posteo.de
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Dauer: 4 Stunden
Nationalparkführer: Ulrike oder Steffen Petrich
Kontakt: Tel.: 0162 / 7715331
Wir nehmen Sie mit auf eine spannende Tour abseits großer Touristenwege zu Felsaussichten mit fantastischem Panoramablick auf das Elbtal, zum idyllisch gelegenen Kurort Rathen, zu den Tafelbergen und Sandsteintürmen.
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 3-4 h
Nationalparkführer: Christian Kubat, Knut König oder Robert Wilhelm
Kontakt: Tel.: 0176 / 24170931 / entdeckertour@uni-im-gruenen.de
Uhrzeit: 11:30 Uhr
Dauer: ca. 4 bis 5 h
Nationalparkführer: Alrun Flechsig, Jírí Stastný, Robert Rieß
Kontakt: Tel.: 035022 900 50 aktiv@bad-schandau.de
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 3 h
Nationalparkführer: Mario Wolf
Kontakt: Tel.: 035021 / 59129 oder info@natuerlich-wolf.de
www.natuerlich-wolf.de
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 3,5 h
Nationalparkführerin: Janet Hoffmann
Kontakt: Tel.: 035974 / 5250 oder info@kraeuterbaude.de
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 3 h
Nationalparkführerin: Katrin Vollmann
Kontakt: Tel.: 0162 / 9806348 oder info@kubuk.de
Sie wollen weitere Tourziele erkunden? Stöbern Sie einfach in unseren Angebotspaketen!