
Achtung Lebensgefahr



Aufgrund vieler abgestorbener Fichten besteht extreme Baumsturzgefahr besonders im hinteren Teil des Nationalparks. Einige Wege sind durch querliegende Fichtenstämme unpassierbar! Mehr dazu auf unserem WEGESERVICE.
Empfehlungen für 10 sichere und schöne Wandererlebnisse in der Sächsischen Schweiz finden Sie HIER.
Gefahren durch umbrechende Bäume - unpassierbare Wege siehe Aktuelles/Wegeservice
Aufgrund sehr vieler abgestorbener Fichten besteht extreme Baumsturzgefahr im Nationalpark. Etliche Wege sind vorübergehend durch zahlreiche querliegende Fichtenstämme nicht mehr begehbar. Bitte informieren Sie sich bei unserem Wegeservice unter Aktuelles!
Bitte meiden Sie den Wald vor allem bei Wind und Starkniederschlag. Bleiben Sie nicht unter abgebrochenen Ästen oder Baumspitzen stehen, die noch in den Kronen hängen.
Sie betreten den Wald immer auf eigene Gefahr.
Den Telefonservice des NationalparkZentrums erreichen Sie Montag - Samstag 9 – 18 Uhr, sonn- und feiertags 9 - 15 Uhr unter 035022/502-40.
Nicht nur bei Waldbrandgefahrenstufe gilt, wie in allen deutschen Wäldern auch im Nationalpark ein absolutes Rauch- und Feuerverbot!
vom 23.04.2021
Fire hazard? Find out more.
(Deutsch) Hohnsteiner Lehrpfad im Nationalpark mit Hilfe des Sofortprogramms der Staatsregierung erneuert

(Deutsch) Besuch des Nationalparks eingeschränkt – Attraktive Naturziele in ganz Sachsen nutzen

(Deutsch) Sachsenforst warnt vor Gefahren für Wanderer in der hinteren Sächsischen Schweiz

(Deutsch) Umgestürzte Bäume blockieren einige Wanderwege in der Hinteren Sächsischen Schweiz

(Deutsch) Naturentwicklung in der Hinteren Sächsischen Schweiz bringt vorübergehend Erschwernisse für Wanderer
