
Achtung Lebensgefahr



Aufgrund vieler abgestorbener Fichten besteht extreme Baumsturzgefahr, besonders im südlichen Teil des Nationalparks. Einige Wege sind durch querliegende Fichtenstämme unpassierbar. Mehr dazu auf unserem WEGESERVICE.
Empfehlungen für zehn attraktive Wandererlebnisse in der Sächsischen Schweiz finden Sie: HIER.
Erhöhte Baumbruchgefahr in Teilen des Nationalparks
Nach mehreren Jahren der Trockenheit und immer mehr Borkenkäfern sind rund die Hälfte der Fichten im Nationalpark abgestorben. Durch die toten Bäume besteht erhöhte Baumbruchgefahr, besonders bei Sturm.
Bleiben Sie nicht unter schräg stehenden Bäumen, abgebrochenen Ästen oder Baumspitzen stehen, die noch in den Kronen anderer Bäume hängen.
Sie betreten den Wald immer auf eigene Gefahr.
Eine Karte zur Begehbarkeit der Wanderwege finden Sie in unserem Wegeservice unter Aktuelles! Wir arbeiten laufend am Freischneiden zugefallener Wanderwege.
Den Telefonservice des NationalparkZentrums erreichen Sie bis 08. Februar 2023 in der Woche von 9 – 18 Uhr unter 035022/502-40.
Danach wieder täglich.
Wie in allen Wäldern gilt auch im Nationalpark immer ein absolutes Rauch- und Feuerverbot!
vom 26.01.2023
Fire hazard? Find out more.
(Deutsch) Böhmische Schweiz: Weg zum Prebischtor bleibt weiterhin gesperrt

(Deutsch) Nationalparkzentrum und Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz vereint – Sachsenforst begrüßt Besucherinformationszentrum

(Deutsch) Langjährige gute Zusammenarbeit der Nationalparks Sächsische und Böhmische Schweiz wurde erneut ausgezeichnet

(Deutsch) Aktuelle Meldungen zu Arbeiten an Wanderwegen im Nationalpark Sächsische Schweiz

Weitere Neuigkeiten hier.