
Achtung Lebensgefahr



Aufgrund vieler abgestorbener Fichten besteht extreme Baumsturzgefahr, besonders im südlichen Teil des Nationalparks. Einige Wege sind durch querliegende Fichtenstämme unpassierbar. Mehr dazu auf unserem WEGESERVICE.
Empfehlungen für zehn attraktive Wandererlebnisse in der Sächsischen Schweiz finden Sie: HIER.
Bizarní, bláznivý, svérázný… to jsou jen tři výrazy, které návštěvníky napadnou při návštěvě tohoto kraje. Ať už použijete jakákoli slova, nechte tento kraj, aby na vás zapůsobil! Pískovcovými věžemi a skalními útesy, bukovými lesy a divokými potoky – mistrovskými díly přírody, které jsou od roku 1900 chráněny jako národní park. Celé umělecké dílo „Region národního parku Saské Švýcarsko“ nachází uplatnění ve své chráněné krajinné oblasti, kterou tvoří široké roviny s majestátními stolovými horami a Labem zařezávajícím se hluboko do údolí. Objevte na našich stránkách tuto jedinečnou krajinu ve střední Evropě bez ohledu na to, zda jste znalci místních poměrů, nebo máte v plánu jet sem poprvé.
Nebezpečí lesních požárů? Informujte se zde.
Erhöhte Baumbruchgefahr in Teilen des Nationalparks
Nach mehreren Jahren der Trockenheit und immer mehr Borkenkäfern sind rund die Hälfte der Fichten im Nationalpark abgestorben. Durch die toten Bäume besteht erhöhte Baumbruchgefahr, besonders bei Sturm. Bleiben Sie nicht unter schräg stehenden Bäumen, abgebrochenen Ästen oder Baumspitzen stehen, die noch in den Kronen anderer Bäume hängen. Sie betreten Wald immer auf eigene Gefahr.
Informationen zur Begehbarkeit der Wanderwege
finden Sie in unserem Wegeservice oder beim Telefonservice des NationalparkZentrums täglich von 9 – 17 Uhr unter 035022/502 – 40.
(Deutsch) Expertenkommission »Waldbrände Sommer 2022« übergibt Empfehlungen an Staatsregierung

(Deutsch) In den Felsen der Nationalparkregion Sächsische Schweiz beginnt die Brutzeit 2023 Arbeitsgruppe Horstschutz stimmt temporäre Horstschutzzonen für Kletterer und Wanderer ab und wird selbst aktiv

(Deutsch) Nationalparkleiter Bayerischer Wald hält Vortrag zur natürlichen Waldentwicklung

(Deutsch) Neue Broschüre porträtiert Vielfalt der Nationalen Naturlandschaften in Sachsen

Weitere Neuigkeiten hier.