Bildunterschrift: Foto: J. Weber Der verantwortliche Planer Lucas Schmitt, Ralf Kaiser, der die meisten schwere Tragearbeiten geleistet hat, Uwe Borrmeister, Leiter der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz, Roman Rolof, Bürgermeister von Kurort Rathen, Torsten Grämer von Metallbau Lottes (v. l.) durchschneiden gemeinsam das Band zur Wiedereröffnung des Wanderwegs durch die Schwedenlöcher in der Nähe der Bastei im Nationalpark Sächsische Schweiz. Insgesamt in drei Bauabschnitten wurden die komplizierten Sanierungsarbeiten an Stiegen und Stegen im engen und steilen  Felsental durchgeführt.

Sanierung der Steiganlagen in den Schwedenlöchern im Nationalpark ist abgeschlossen

13.06.2024: Gemeinsam mit Mitarbeitern der ausführenden Firmen und dem Bürgermeister der Gemeinde von Kurort Rathen Roman Rolof sowie den beteiligten eigenen Mitarbeitern weihte Uwe Borrmeister,…

Read Article →
BU: Foto: J. Benesch Tom und Julia unterstützen als Umweltpraktikanten auch größere Veranstaltungen. Hier: der jährliche Jugendaustausch mit dem Bayerischen Wald als Teil der Zusammenarbeit der Partner-Nationalparke. Seit der ersten Veranstaltung 1991 haben insgesamt 1672 Personen an 60 Treffen des Austauschs teilgenommen.

Bayerische und Sächsische Schüler erleben die Nationalparks

13.06.2024: Was verbindet Schüler aus Zwiesel im Bayerischen Wald mit denen aus Sebnitz in der Sächsischen Schweiz? Und was macht die dortigen Nationalparke aus? Das…

Read Article →
Foto 2: Hp. Mayr Besondere Schwerpunkte der Pflanzungen außerhalb des Nationalparks sind ehemalige Fichtenwaldflächen, die vom Borkenkäferbefall betroffen waren. Olaf Spengler (M.) ist Leiter des Reviers Reinhardtsdorf. Um die Borkenkäferflächen an den nährstoffarmen Hängen der Koppelsberge (oberhalb Krippenbachtal) wieder aufforsten zu können, stand ihm eine besondere Eichenart aus slowakischer Herkunft zur Verfügung. Sie ist eng verwandt mit den hiesigen Eichen, doch rechnen Experten damit, dass sie besser mit zu erwartenden Trockenperioden zurechtkommt. Hier stimmt er mit Gunther Puckler und Michael Kranz von der Firma Forstdienstleistungen Jens Puckler die genauen Bereiche des steinigen Hangs ab, wo er die besten Wuchsbedingungen für die sorgfältig angezogenen jungen Eichen erwartet.

Zwei Methoden, ein Ziel: Naturverjüngung und Pflanzung für naturnahe vielfältige Wälder in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz

11.06.2024: Frühjahrspflanzung 2024 der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz nutzt zwei Strategien Auf fast 70 ha Fläche oder 98 Fußballfeldern hat die Nationalpark- und Forstverwaltung…

Read Article →
Foto: W. Woicik Eine lokale Unwetterzelle hatte vergangenen Sonntag oberhalb der Schwedenlöcher Erdmassen von Felsköpfen rutschen lassen und auch einzelne Bäume zum Absturz gebracht. In der Folge war der beliebte Wanderweg schon kurz nach den jüngsten Sanierungsarbeiten erneut blockiert. Dank des schnellen Einsatzes der Mitarbeiter der Nationalpark- und Forstverwaltung vom Sachsenforst konnte der Weg bis zum heutigen Montagmittag wieder frei geräumt werden.

Unwetterschaden in den Schwedenlöchern schnell beseitigt

03.06.2024: Heute konnten Mitarbeiter der Nationalpark- und Forstverwaltung von Sachsenforst Erdmassen und Einzelbäume, die seit dem gestrigen Sonntag den Wanderweg Schwedenlöcher blockierten, schnell wieder beseitigen…

Read Article →
41 24 Ronny_Goldberg_mit_Stechpalme_©HartmutLandgraf

Wälder im Wandel – KompassNatur Folge 3

28.05.2024: KompassNatur der Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz von Sachsenforst und dem Dresdner Redaktionsbüro Draussenzeit: Die Natur im Elbsandsteingebirge reagiert auf die Klimaerwärmung. Heimische Pflanzen-…

Read Article →
Bildunterschrift: Foto: D. Ackermann Motorbetriebene Mähgeräte haben die Sense in Mitteleuropa fast verdrängt. Gleichwohl entdecken immer mehr Menschen die Sense als altbewährtes wie effizientes Mähwerkzeug für sich neu.

Sensen wiederentdeckt – das alte Handwerk hält Natur und Mensch gesund

27.05.2024: Wer Wiesen ohne Benzin- oder Stromverbrauch pflegen will, ohne Lärm und Abgase – der findet zurück zur Sense als schonendes Mähwerkzeug. Motorbetriebene Mähgeräte haben…

Read Article →
neue Stiegen in Schwedenlöcher Foto: L. Schmidt

Wanderweg durch die Schwedenlöcher ist wieder begehbar!

27.05.2024: Nach den sehr aufwendigen Reparaturarbeiten innerhalb des letzten halben Jahres kann der Weg durch die Schwedenlöcher nun wieder durch Wanderer genutzt werden. In zwei…

Read Article →
Die Feuerwehren der Sächsischen Schweiz und die Nationalpark- und Forstverwaltung haben bereits bei einem Waldbrand am 2. April dieses Jahres bei Waitzdorf mit neuer Technik gut zusammengearbeitet. Die dort gewonnenen Erfahrungen werden bei der aktuellen Übung vertieft. Foto: Hp. Mayr

Umfangreiche Waldbrandübung in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz – Die Stadt Sebnitz und Sachsenforst proben den Ernstfall

25.05.2024: Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Sebnitz und des Staatsbetriebs Sachsenforst: Heute findet eine groß angelegte Waldbrandübung der Freiwilligen Feuerwehr Sebnitz mit Sachsenforst und weiteren Akteuren…

Read Article →
Sachsenforst investiert in betriebliche Waldbrandvorsorge

Sachsenforst investiert in betriebliche Waldbrandvorsorge

16.05.2024: Pressemitteilung des Staatsbetriebs Sachsenforst: Sachsenforst hat heute (13. Mai) ein neu beschafftes mobiles Löschsystem für Forstspezialmaschinen vorgestellt. Mit dem 10.000 Liter fassenden Tanklöschaufsatz kann…

Read Article →
Foto: Hp. Mayr Regelmäßig kontrollieren die Ranger der Nationalpark- und Forstverwaltung die Einhaltung des Feuerverbots. Die Polizeidirektion Dresden unterstützt dies nach ihren Möglichkeiten. Grenzübergreifend abgestimmt mit der tschechischen Polizei war dies auch am vergangenen langen Wochenende der Fall.

Himmelfahrtswochenende und illegales Feuern: Nationalparkverwaltungen und Sächsische und Böhmische Schweiz haben verstärkt kontrolliert

14.06.2024: Am langen Himmelfahrtswochende haben die Nationalparkverwaltungen Sächsische und Böhmische Schweiz ihre Kontrollen wegen illegalem Feuern im Wald verstärkt. Die tschechische Polizei und die Polizeidirektion…

Read Article →

We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen