Uwe Zocher, Koch auf der Brand-Baude
Gemüsetopf mit Ei und Ziegenkäse
Nicht ganz unbemerkt gab es wieder einmal einen Hoftag im Ziegenhof zu Lauterbach. Nicht unbemerkt darum, weil das Interesse so groß war, dass es nötig war die Besucher auf zwei Termine aufzuteilen. Wir waren gleich früh dort, denn der frühe Geier fängt das Zieglein …
Kurz gesprochen: Es geht wieder los mit dem leckeren Ziegenkäse. Mutterschutz beendet, wie die Leute vom Hof es umschreiben. Und das ist wunderbar! Endlich kann die vor sich hin blubbernde Kohlsuppe zur Seite geschoben werden und die Speisekarte mit leckerem, regionalem Ziegenkäse aufgewertet werden. Das erste frische, saisonale Produkt des Jahres vom Hof! Die Zeichen stehen auf Frühling und Sonne! Euphorie pur! Doch fehlen wetterbedingt noch andere frische Zutaten zum Käse. Darum gibt es bei mir einen Kraut freien Gemüsetopf dazu.
Dafür erhitze ich etwas Olivenöl in einer Pfanne und brate für 4 Personen 10 Frühlingszwiebeln und eine würfelig geschnittene Aubergine an. Nach einiger Zeit gebe ich 5 gehackte Knoblauchzehen und 1 Teelöffel Kreuzkümmel dazu und schwitze dieses kurz mit an. Nun kommen 8 vollreife Tomaten in die Pfanne. Den Gemüsetopf lasse ich 20 Minuten köcheln. Dabei sollen die Tomaten gar sein, aber nicht zerfallen. Während des Kochens würze ich die Speise mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und einer Prise Zucker. Nun gebe ich ebenfalls in Würfel geschnittenen Ziegenfrischkäse (Zieglinde – heißt dieser im Hofladen Lauterbach) dazu und schlage 4 Eier (die gibt es auch im Hofladen) in die Pfanne.
Das Eiweiß wird kurz mit der Gabel aufgelockert und dann lasse ich die Eier für ca. 2 Minuten in der Gemüsepfanne stocken. Jetzt noch gehackte Blattpetersilie und Koriandergrün darüber streuen und fertig!
Dieses simple Gericht passt gut die Fastenzeit und ist äußerst delikat. So delikat, dass es im Orient schon zum Frühstück gegessen wird. Dort gibt es zwar keinen Lauterbacher Ziegenkäse, aber sicherlich andere Leckereien dazu. Und wenn das nächste Zicklein im Ziegenstall zu Lauterbach geboren wird, würde ich es Shakshuka nennen, denn so heißt der Gemüsetopf mit Eiern im Orient.
Die Saison startet auch bei uns:
Alle Nationalparkinformationsstellen im Gelände sind ab Anfang April wieder geöffnet. Auch das Blockhaus auf dem Brand zeigt täglich – auch in der Wintersaison – Interessantes zum Thema „Entwicklung der Landschaft in der Sächsischen Schweiz“.