
07.12.2022: Pressemitteilung der Nationalen Naturlandschaften e.V. Die durch die Klimakrise zunehmend heißen und trockenen Sommer stellen die Nationalparke in Deutschland vor neue Herausforderungen, vor…

08.12.2022: Im Jahr 2022 nahmen wieder mehr als 4600 Kinder an über 180 Umweltbildungsveranstaltungen der Nationalparkverwaltung teil. Mit den abwechslungsreichen und altersgemäß eingeteilten Programmen…

Sehr geehrte Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, in den vergangenen Jahren hat der Borkenkäfer hier in der Nationalparkregion erheblichen Einfluss auf die Entwicklung des Waldes genommen. Im…

02.12.2022: Seit vergangenen Montag haben Waldarbeitsfirmen im Auftrag der Nationalparkverwaltung am Füllhölzelweg Maßnahmen zur vorsorglichen Erhöhung der Sicherheit vor Baumsturzgefahren begonnen. Vom Parkplatz an der Ziegenrückenstraße…

18.11.2022: Über 100 Wanderer folgten am vergangenen Sonntag der Einladung der Nationalparkverwaltung, den neu eröffneten Erlebnispfad „Weg zur Wildnis“ gemeinsam mit Mitarbeitern der Nationalparkwacht zu…

11.11.2022: Die Nationalparkverwaltung lädt Wanderer am Sonntag, den 13.11. von 11:00 bis 14:00 Uhr auf den neu eröffneten Erlebnispfad, den „Weg zur Wildnis“ ein. Mit…

09.11.2022: Am heutigen Mittwoch eröffnet der Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Wolfram Günther mit vielen Gästen aus der Region den neuen Naturerlebnispfad „Weg…

04.11.2022: Auf Einladung der Nationalparkverwaltung informierten sich gestern 22 Mitglieder der Arbeitsgruppe Malerweg und weitere Betreiber touristischer Betriebe der Sächsischen Schweiz zur Lage der Brandherde,…

04.11.2022: Ein Jahr nach Abschluss des ersten Sanierungsabschnittes hat die Nationalparkverwaltung den zweiten von insgesamt drei Bauabschnitten zur Erneuerung des Betonsteges in den Schwedenlöchern beauftragt….

28.10.2022: Ab dem 01.11. bis 16.12.2022 setzt die Nationalparkverwaltung die Verkehrssicherungsarbeiten auf der K 8723 im Tiefen Grund („Sense“) zwischen Grundmühle bei Hohnstein und Frinzthalmühle…