Verwitterungstypen Teil 2

Wabenverwitterung

Die Wabenverwitterung im Sandstein ist keine seltene Erscheinung. Sie entsteht vorwiegend durch chemische Einwirkungen und Kräfte und nicht, wie man früher annahm, durch Winderosion. An der Gesteinsoberfläche werden Salze ausgeschieden, dabei bilden sich Kristalle, die den Sandstein sprengen und somit die Verwitterung beschleunigen. Gleichzeitig kommt es unter dem Einfluss von Kieselsäure zu einer Verfestigung des Felsens. Diese beiden entgegengesetzten, in enger Nachbarschaft ablaufenden Vorgänge führen zu der charakteristischen Wabenstruktur.
 
Wabenwand_Kaj-Kinzel_P1070753

Wabenstruktur im Gestein / Foto: Archiv Nationalparkverwaltung, K. Kinzel

Schichtungen

An einigen Stellen der Felswände kann auch eine schiefe Schichtung beobachtet werden. Diese entstand, als sich Sand aus fließendem Wasser in Schwemmkegeln absetzte. Daraus kann man schließen, dass die Ablagerung der Sande in einem Flachmeer stattfand und dass der Sedimenteintrag durch zufließende Gewässer erfolgte.
 
gut erkennbare Schichtungen

Durch Sedimentation entstandenen Schichten im Gestein / Foto: Archiv Nationalparkverwaltung

Diese Webseite verwendet Cookies, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen